Medienberichte und Publikationen rund um Fahrräder, Pedelecs, Technik und Sicherheit

Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.

Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.

RadMarkt.de, 28.01.2025
Lesedauer 2:00 Minuten

Zedler-Gruppe bildet sowohl Dual Studierende als auch Azubis aus

Gleich drei neue Studierende begrüßte die Zedler-Gruppe zum Jahresbeginn in den Fachrichtungen International Business und Maschinenbau. Nach kurzen Vorpraktika im Unternehmen absolvierte dieses Trio in den vergangenen Monaten die erste Theoriephase an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart.

Beim Kennenlerntag im Seminarbereich des Zedler-Instituts (oben v.r.n.l.): Dual Studierende und Azubis Lisa Perikic, Joudy Arbash, Lea Haasper, Phil Schäfer, Timothy Wieser, Lars Oefinger, Philipp Kipker. Auf dem Bild fehlt Bendix Petmecky.
„Wir investieren in die Jugend und freuen uns, dass sich dieses Jahr drei weitere Duale Studierende für unser Unternehmen entschieden haben, die wir nun bei ihrem Studium begleiten und in der Praxis ausbilden dürfen,“ hieß Annelies Rokitte-Elmering das Trio in ihrer Rolle als eine der Ausbildungsbetreuerinnen beim internen Kennenlerntag der Azubis und Studierenden willkommen.
 
Dass sich der Invest der Zedler-Gruppe in die Auszubildenden auszahlt, haben die beiden Azubis zum Fahrradmonteur Arne Macher und Fynn Heit bewiesen. Dazu Unternehmensgründer und -Geschäftsführer Dirk Zedler: „Wir freuen uns, dass Arne als Schulbester abgeschlossen und zusammen mit der Freisprechung eine Belobigung erhalten hat. Stolz macht uns auch, dass beide weitermachen und die weiterführende Ausbildung zum Zweiradmechatroniker in unserem Unternehmen absolvieren.“
 
Haben ihre Ausbildung zum Fahrradmonteur bei den Ludwigsburgern abgeschlossen
und absolvieren jetzt ihre weiterführende Ausbildung zum Zweirad-Mechatroniker in der Zedler-Gruppe: Fynn Heit (links) und Arne Macher in der Prüfwerkstatt.
Das zu Jahresbeginn 2025 neu hinzugekommene „Trio“ komplettiert die Gruppe der „Dualen“ im Zedler-Team, die sich bereits in den höheren Semestern ihrer Studiengänge befinden. Dazu gehören Lars Oefinger (Wirtschaftsingenieurwesen) Timothy Wieser (Maschinenbau – Fachrichtung Konstruktion und Entwicklung) sowie Phil Schäfer (BWL-Dienstleistungsmanagement Schwerpunkt Media, Vertrieb und Kommunikation).
 
Bendix Petmecky ist nun einer der Neuen. Passgenau zu seinem Bachelor-Studiengang „Maschinenbau – Fachrichtung Konstruktion und Entwicklung“ absolviert er seinen Praxisteil im Team der Prüftechnik. Der begeisterte Gravity-Mountainbiker unterstützt das Team der Prüfingenieure im Labor beim Tagesgeschäft und wird dann mittelfristig Aufgaben im Prüfsystembau übernehmen.
 
Joudy Arbash unterstützt das Prüfdienstleistungs-Team im kaufmännischen Bereich. Unter der Leitung von Annelies Rokitte-Elmering bekommt sie einen Überblick über die kaufmännischen Abläufe in den Prüflaboren (vom Angebot und Auftragseingang über den Weg der Prüflinge auf die Prüfsysteme bis zur Rechnungsstellung und dem Rückversand).
 
Genauso international wie die Prüfkundschaft sind die Auftraggeber der Technischen Dokumentation, in der Lisa Perikic ihren Theorieteil des BWL-Studiums startet. Im Team der „Tech Doku“ erhält sie bei Petra Grunewald Einblicke in die kaufmännische Bearbeitung der Risikobeurteilungen, der Konformitätsaufträge und der Betriebsanleitungen in bis zu 40 Sprachen.
 
Im GDFS-Team (Gutachten Sachverständigenwesen, Schulungen zum Fahrradsachverständigen) verstärkt Azubi Lea Haasper die Administration unter Timea Markel. Die angehende „Kauffrau für Büromanagement“ ist in der Gutachten-Organisation, im Rechnungswesen und in der Vorbereitung von Präsentationen und Sachverständigen-Schulungen etc. aktiv.
 
Text: Jo Beckendorff/Zedler-Gruppe
Fotos: Zedler-Gruppe